Spaß soll sie machen, die Nähmaschine!
Sich über sich selbst freuen und über das, was da entstanden ist, ist das Ziel.
Diese Freude und den gewonnenen Mut gleich wieder in eine neue Arbeit aus alten Stoffen einsetzen:
Aus dem alten Frotteehandtuch wird eine absolut textilgiftfreie Schnuffel-, Nuckel-, Schnullerpuppe. Oder soll ich doch lieber die alte Sweatshirtjacke dafür nehmen? Die hat schon so viele Knubbel und das zeigt ja, dass sie schon seeehr oft gewaschen wurde.
Aus dem alten Vorhang wird ein „Schmeiß rein Büdel“ für den Kleinkram im Bad, und aus der kaputten Stofftasche (mit dem tollen Muster!) auch ein Büdel für die Zwiebeln! Der Stoff langt nicht? Dann machen wir Patchwork-Stücke dazwischen … absolut einmalig das Teil!
Aus dem Oberhemd wird ein Kinderkleidchen, aus dem Oberteil vom Flanellschlafanzug ein Kuschelkissen … die Knopfleiste wird der Verschluss und die Tasche - da kommt am Abend das Betthupferl hinein oder ein Liebesbrief.
Wir arbeiten in Kleingruppen und sehr privat!
Termine und weitere Absprachen :
Tel: 0171 4821287
Mail : droegemueller-bremen@t-online.de
Kleine Reparaturen und Veränderungen an Kinderkleidung … aber auch große Kleidung benötigt manchmal Hilfe!
Ein „abbener“ Knopf oder ein Loch am Hosenknie ,
ein zu kurz gewordenes Lieblingsstück oder ein Riss im Röckchen,
ein nicht auszuwaschender Fleck oder zu lange Ärmel am geerbten Jäckchen…
alles keine Gründe für die vorletzte Ruhe im Altkleidercontainer!
In kleinen Gruppen ist es möglich, ganz individuell und mit viel Phantasie und Kreativität (meine reicht zur Unterstützung für viele Reparaturen!) an die Rettung zu gehen.
Es gibt zwar den schönen Spruch:
Aber manch großes Loch wirkt „gestopft“ richtig attraktiv bzw. cool, eben ökologisch, nachhaltig, einzigartig.
Termine und weitere Absprachen :
Tel: 0171 4821287
Mail : droegemueller-bremen@t-online.de
Wenn man erst einmal weiß, dass 2012 allein im Hamburger Hafen 300 000 (Dreihunderttausend!) mit Giften verseuchte Schuh- und Textilcontainer ankommen fragt man sich doch, was man sich, neben dem neuen, tollen, modischen T-Shirt, (… oder der Harry Potter Hose!) noch so alles in den Kleiderschrank holt.
Sich darüber Gedanken zu machen, ist die eine Seite. Aber wie, wo und durch wen sind sie in die Harry Potter Hose gekommen und warum? Und wie sieht die rechtliche Frage aus? Wie die humanitäre, die ökologische und nachhaltige Frage? Wie die des fairen Handels? Oder die einfache Frage, wie oft sollte ich das neue T-Shirt vor dem erstem Tragen waschen? Welche Institutionen können da Auskunft geben?
Termine und weitere Absprachen :
Tel: 0171 4821287
Mail : droegemueller-bremen@t-online.de